Am 13. November 2024 findet ab 17:45 Uhr c.t. die 5. Sitzung des 72. Studierendenparlaments statt. Die Stimmausgabe erfolgt ab 17:30 Uhr. Die Sitzung findet im Theatersaal in der Mensa Academica statt.

Sitzungen des Studierendenparlaments sind grundsätzlich öffentlich. Alle Studierenden der RWTH genießen Rede- und Antragsrecht.



Einladung

Anträge

Beschlüsse

Berichte

Zusammenfassung der Sitzung

Die 5. Sitzung des 72. Studierendenparlamentes wurde um 18:11 gestartet. Es wurden folgende Punkte behandelt:

  • Kübra Cinar wurde für den Verwaltungsrates des STWs gewählt, Destina Kolac als Nachrückerin.

  • Die Änderung des Satzung “Technik im Präsidium” (SP72-A024B) wurde mit (34/0/0) [Ja / Nein / Enthaltung] angenommen

  • Die Änderung der Geschäftsordnung des Studierendenparlamentes “Antragstitel” (SP72-A014) wurde mit (29/0/0) angenommen.

  • Die Änderung der Satzung (SP72-A048) wurde mit (30/0/0) angenommen.

  • Die Richtlinien für die Finanziellen Förderungsmöglichkeiten von Studentischen Eigeninitiativen (SP72-A031) wurde mit (29/1/0) neu gefasst.

  • Der Antrag zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Bafög-Grundpauschale (SP72-A057) wurde mit (M [Mehrheit] /0/5) angenommen.

  • Die Resolution zur Verbesserung der Mensen (SP72-A053) wurde mit (2/16/14) abgelehnt.

  • Die Beitragsordnung zum Thema AStA Beitrag (SP72-A062) wurde mit (31/0/0) angenommen.

  • Die Resolution über die Information über eine Kundgebung gegen den AfD Bürgerdialog (SP72-A055) wurde mit (M/0/0) angenommen.

  • Der Antrag zur Einberufung einer Vollversammlung (SP72-A058) wurde mit (14/6/1) abgelehnt. [21 benötigte “Ja”-Stimmen wurden nicht erreicht, nach §25 Abs. 1 unserer Satzung]

  • Die Resolution zum Ausschluss der Zusammenarbeit mit der AfD (SP72-A059) wurde mit (14/0/4) angenommen.

  • Die Änderungen der Beitragsordnung “Befreiung” (SP72-A061) wurden mit (30/0/0) angenommen.

  • Der AStA, die Ausschüsse und die Externen haben auf der Sitzung berichtet.

Die Sitzung wurde um 02:43 beendet.